Sie sind hier: »  Arztpraxis Susanne Schärf  » Patienteninformationen » Herpes zoster Impfung


Aufgrund der besseren Wirksamkeit und längeren Schutzdauer hat die Ständige Impfkommission ihre Standardempfehlung nur für den Totimpfstoff gegen Herpes zoster ausgesprochen.

Faktenblatt Zosterimpfung zum Ausdrucken


Sie haben dazu Fragen oder möchten einen Impftermin vereinbaren?

Kontakt aufnehmen

Schutzimpfung

gegen Herpes Zoster


Seit Dezember 2018 empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die Impfung mit dem adjuvantierten Herpes-zoster-Subunit-(HZ/su-)Impfstoff Shingrix® zur Verhinderung von Herpes zoster (HZ) und postherpetischer Neuralgie (PHN) allen Personen ab einem Alter von 60 Jahren (Standardimpfung) .

Die Impfung mit dem HZ/su-Impfstoff ist als Indikationsimpfung ebenso Personen ab 50 Jahren mit einem erhöhten Risiko für den HZ und für eine PHN infolge einer Grundkrankheit oder wegen einer Immunsuppression empfohlen.

Durch die Impfung soll die T-Zell-vermittelte Immunabwehr gegenüber Varizella-zoster-Viren (VZV) gesteigert und so der Zoster nach Reaktivierung der latent in den Nervenganglien verbliebenen VZV verhindert werden.

In Deutschland sind 2 HZ-Impfstoffe zugelassen – ein attenuierter Lebendimpfstoff Zostavax® und ein adjuvantierter Totimpfstoff Shingrix®.


Wie ist die Wirksamkeit ?


Im Hinblick auf das mit dem Alter zunehmende Risiko für einen HZ, für schwere Krankheitsverläufe und für Postzosterschmerzen ist eine gute Impfstoffwirksamkeit bei älteren Personen besonders wichtig. Die Wirksamkeit des Totimpfstoffes zur Verhinderung von HZ lag in jeder untersuchten Altersgruppe über der des Lebendimpfstoffes. Sie nahm mit zunehmendem Alter kaum ab und unterschied sich nicht signifikant zwischen den untersuchten Altersgruppen.

Auch im Hinblick auf die Schutzdauer schnitt der Totimpfstoff im Vergleich zum Lebendimpfstoff besser ab.

Personen mit Grundkrankheiten wie rheumatoider Arthritis, systemischem Lupus erythematodes, chronisch entzündlichen Darm­er­krank­ungen, chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen oder Asthma bronchiale, chronischer Niereninsuffizienz, Diabetes mellitus sowie Personen mit angeborener oder erworbener Immundefizienz (einschl. HIV-Infektion) oder unter Immunsuppression haben im Vergleich zu Gesunden ein erhöhtes Risiko für einen HZ und seine Komplikationen (14). Die Wirksamkeit und Sicherheit des Totimpfstoffes war für einen Teil dieser Personengruppen in Studien belegt worden.

Quelle: Deutsches Ärzteblatt